Gesundheitsvorsorge
Die deutsche Gesundheitsversorgung ist international hoch angesehen und besteht aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV).
Die private Krankenversicherung steht nicht jedem offen. Wenn du die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Absicherung hast, kannst du in der PKV von besseren Leistungen profitieren.
Aber auch als Kassenpatient musst du nicht auf eine verbesserte Gesundheitsversorgung verzichten. Als ungebundene Berater stehe ich dir zur Seite. Ob gesetzlich oder privat, gemeinsam finden wir die richtige Absicherung für dich.
In Deutschland gilt die allgemeine Krankenversicherungspflicht, weshalb du eine Krankenversicherung haben musst.
Die gesetzliche Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für viele Personen die Pflichtversicherung. Sie steht grundsätzlich jedem offen. Die versicherten Leistungen sind vom Gesetzgeber festgelegt und gelten für alle Versicherten im selben Umfang. Das heißt aber auch, dass der Gesetzgeber Leistungen zukünftig kürzen oder streichen kann.
Die private Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung bietet flexible Leistungen, die Du nach Deinen individuellen Bedürfnissen auswählen kannst. In der PKV ist der Beitrag nicht einkommensabhängig. Er bemisst sich anhand der Leistungen, dem Alter und des individuellen Krankheitsrisikos des Antragstellers. Durch entsprechende Vorsorgemaßnahmen und Tarifoptionen bleibt die private Krankenversicherung auch im Alter bezahlbar.
Private Versicherer bilden Altersrückstellungen, die dazu beitragen, dass die Beiträge im Rentenalter stabil bleiben oder sogar sinken. Zusätzlich kannst Du einen Tarif für ergänzende Rückstellungen wählen, was besonders für Angestellte attraktiv ist, da der Arbeitgeber sich an den Kosten beteiligen kann.
Deine Möglichkeiten, dich zu schützen.
Private Krankenvollversicherung
Ist eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die individuellere Leistungen bietet.
Ambulante Zusatzversicherung
Die ambulante Zusatzversicherung deckt zusätzliche Kosten im ambulanten Bereich ab, z. B. alternative Heilmethoden, Sehhilfen oder Vorsorgeuntersuchungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernimmt.
Stationäre Zusatzversicherung
Die stationäre Zusatzversicherung ermöglicht bessere Leistungen im Krankenhaus, wie die Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch den Chefarzt.
Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung deckt hohe Kosten für Zahnbehandlungen, Zahnersatz (z. B. Kronen, Brücken, Implantate) oder Kieferorthopädie, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nur teilweise übernommen werden.
Pflegezusatzversicherung
Die Pflegezusatzversicherung bietet finanzielle Absicherung im Pflegefall. Sie ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung, um zusätzliche Kosten für ambulante oder stationäre Pflege abzudecken.